Letzte Neuigkeiten ...

  • Gratulation an Mathe-Asse der Henry-Harnischfeger-Schule
  • Hessenweit Platz 2 im Wettbewerb „Chemie- mach mit!“ geht an Schülergruppe der Henry-Harnischfeger-Schule
  • Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule beim Jugendpressetag in Berlin
  • Die Journalisten von morgen – Wettbewerb um besten Zeitungsartikel
  • Unterricht mal anders– Kreispolitik hautnah erleben
  • Jahrgang 10 der Henry-Harnischfeger-Schule besucht KZ-Gedenkstätte Buchenwald
  • Klasse 6D der Henry-Harnischfeger-Schule zu Besuch im „Wächtersbacher Kunstsalon“
  • 400 Schülerinnen und Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule nahmen an Juniorwahl Hessen teil

Wetter aktuell

WetterOnline
Das Wetter für
Bad Soden-Salmünster
Mehr auf wetteronline.de

Sieger des Wettbewerbs „Bester Praktikumsbericht“

Last Updated on Saturday, 09 June 2018 10:41

Die gesamte Schulgemeinde der Henry-Harnischfeger-Schule gratuliert ihren diesjährigen Preisträgern des Wettbewerbs ‚Bester Praktikumsbericht‘.

Für die Schulform Integrierte Gesamtschule wurden folgende Schülerinnen und Schüler während der Bergwinkel Ausbildungsbörse in Steinau ausgezeichnet: Leon Knuth, der sein Praktikum im Unternehmen Woco Bad Soden-Salmünster absolvierte und den ersten Platz belegte. Den zweiten Platz erreichte Jan Pollmann, der ebenfalls in der Woco als Praktikant arbeitete. Merlin Kistner gewann mit seinem Praktikumsbericht über seine Tätigkeit im ‚Landgasthof Zur Quelle‘ in Wächtersbach-Aufenau den dritten Platz. "Die Schülerinnen und Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule konnten in der Vergangenheit sowohl auf regionaler als auch auf hessischer Ebene große Erfolge erreichen und ihre Praktikumsbetriebe und betreuenden Lehrkräfte mit Stolz erfüllen. Wir drücken auch in diesem Jahr alle Daumen für den Regionalentscheid“, erklärt Julia Czech, Pädagogische Leiterin der Henry-Harnischfeger-Schule.

„Ein großes Dankeschön gilt den betrieblichen Betreuern und den Lehrkräften Frau Evelin John, Frau Mareike Schilling und Frau Nicole Dönges, die ihre Schülerinnen und Schüler intensiv in ihrer Berufswahlphase unterstützen. Ebenso gilt unser Dank dem Sponsor der Preise, der Volks- und Raiffeisenbank Schlüchtern-Birstein“, so Julia Czech abschließend.

HHS Sieger

Auf dem Foto von links nach rechts:

Annika Schülein (VR-Bank Schlüchtern-Birstein), Julia Czech (Sprecherin Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Altkreis Schlüchtern), Leon Knuth (Platz 1), Reinhold Maisch (Geschäftsführer Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Osthessen), Jan Pollmann (Platz 2) und Merlin Kistner (Platz 3)

Henry- Harnischfeger-Schule belegt 3. Platz bei Jugend trainiert für Olympia

Last Updated on Saturday, 09 June 2018 10:49

Am Mittwoch, den 23.05.2018, fand in Frankfurt der Regionalentscheid der Wettkampfklasse  IV in der Leichtathletik statt.

Die Henry-Harnischfeger-Schule  startete mit jeweils 6 Schülerinnen und Schülern in den Wettkampf. Bei der ersten Disziplin, der Hindernis-Pendel-Staffel, belegte das Team einen sehr guten zweiten Platz. Im Weitsprung und im Stadioncross konnte jeweils der dritte Platz erkämpft werden. Im Ballwurf und im Sprint reichte es jeweils zu Platz vier. Insgesamt erreichte die HHS mit 15 Rangpunkten, hinter der Schule am Ried und der Ziehenschule Frankfurt, den dritten Platz.

Besonderes viele Punkte für das Team sammelte Viktoria Rudnitskaya mit 4,21m, 4,29m und 4,24m im Weitsprung und 7,5 sec. im Sprint. Bei den Jungen sprangen Maxim Edelburg mit 4,32m, 4,08m und 4,26m, Momo Abasi mit 4,16m, 4,25m und 4,36m und Florian Buchhold 4,17m, 4,04m und 4,16m eine tolle Serie. Insgesamt waren im Team überwiegend Schülerinnen und Schüler der Sportklassen 5 und 6 (Jahrgang 2006 und 2007), die alle noch zwei Jahre an diesem Wettkampf starten dürfen.

Im Team waren: Niklas Dietrich, Leon Kohlenberger, Hubert Panek, Florian Buchhold, Momo Abasi, Maxim Edelburg, Viktoria Rudnitskaya, Kaja Knop, Sabina Jaschin, Laura Klimek, Luisa Nitze und Lara Essel.

Begleitet wurden die Schüler von den Sportlehrerinnen Sandra Seipel, Jasmin Reus und den Schülerinnen Maja Lisiak und Nele Weber.

HHSSport

Salmünster blüht auf

Last Updated on Tuesday, 22 May 2018 23:12

Mitglieder des Ortsbeirats besichtigen Garten der Harnischfeger-Schule

Die Biologielehrer der Henry-Harnischfeger-Schule möchten sich an der Aktion des Ortsbeirats „Salmünster blüht auf“ beteiligen. Dazu luden sie die Mitglieder des Ortsbeirates in den Schulgarten ein. Dort wurde deutlich: Lehrer, Schüler und Eltern haben mitten in der Stadt ein vielfältiges Refugium der Natur geschaffen. Marina Schneider führte durch den Schulgarten und zeigte am Zaun um das Schulgrundstück, welcher Teil hier mit rankenden Pflanzen in den Farben der Stadt – weiß und blau – begrünt werden soll.

image content Bild Original 7638445 20180515191126

Ansonsten konnten die Ortsbeiratsmitglieder im Schulgarten, der direkt aus den Biologieräumen begehbar ist, Vielfältiges entdecken. Da sind Blühstreifen angelegt, beispielsweise als Bienenweide, aber auch zum Bestimmen der dort wachsenden Pflanzen. Ein Teich bietet pflanzlichen und tierischen Lebewesen, die das Wasser brauchen, einen Lebensort. Große Insektenhotels beherbergen die Brut solitär lebender Insekten. Es gibt eine Steinhecke mit Dickblattgewächsen, ein Beerenbeet und eine Streuobstwiese und Spalierobst. Das kann beispielsweise im Kursangebot der Schule in der Schulküche verarbeitet werden.

 

Es gibt Rückzugsmöglichkeiten für Amphibien unter Steinen oder in Haufen mit Heckenrückschnitten. Ein großer Mammutbaum und ein kleiner Ginkgo stehen im Schulgarten. Die Mitglieder des Ortsbeirates zeigten sich überrascht und begeistert von all dem, was der Schulgarten zu bieten hat. Während der anschließenden Sitzung ging es anschließend um das Projekt „Salmünster blüht auf“. Birgit Enders-Jacob erläuterte dazu, dass sich auch Menschen beteiligen können, die ihren Balkon begrünen. Bewertet werde dann der Pflegezustand, die Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und ökologischer Nutzen. Eine Prämierung mit attraktiven Preisen für die Plätze 1 bis 3 findet während des Altstadtfestes statt. (GNZ 16.05.18)

 

Fünf Schritte zum Textverständnis

Last Updated on Tuesday, 22 May 2018 23:15

Methodentag und Messe-Besuch an Harnischfeger-Gesamtschule

37 Firmen und Institutionen informierten während der Wächtersbacher Ausbildungsbörse über Möglichkeiten Berufe zu erlernen. Der gesamte Jahrgang 8 der Henry-Harnischfeger-Schule war mit der Deutschen Bahn nach Wächtersbach gefahren, um die Ausbildungsmesse für die Wahl von Praktikums- sowie Ausbildungsplätzen zu nutzen. Die Aktion fand am sogenannten Methodentag der Henry-Harnischfeger-Schule statt, in dessen Rahmen sich jeder Jahrgang entsprechend des Schulprogramms mit unterschiedlichen Lern-Methoden beschäftigte.

image content Bild Original 7633643 20180515190754

Die Teilnahme an der Wächtersbacher Ausbildungsmesse war dadurch möglich geworden, dass sie in diesem Jahr bereits ab 9 Uhr statt wie in den Jahren zuvor um 10 Uhr ihre Tore öffnete. Gezielt sollten die Schüler herausfinden, welche Ausbildungsberufe etwa den Haupt-, Real- oder Hochschulabschluss als Zugangsvoraussetzung haben. Sie suchten danach, bis wann die Bewerbungsfristen verschiedener Firmen laufen, welche Auswahlverfahren praktiziert werden oder ob es Einstellungstests gibt. Diese und weitere Fragen mussten die Schüler anschließend als benotete Hausaufgabe festhalten.

Da die Schüler während ihres Aufenthalts auf der Wächtersbacher Messe ihre Schule repräsentierten, hatten sie zuvor besprochen, dass beispielsweise das eigene Vorstellen mit vollem Namen sowie das Erfragen des Namens des Ansprechpartners, zum guten Ton gehören. (GNZ 15.05.18)

Tennistag begeistert Grundschüler

Last Updated on Sunday, 22 April 2018 12:59

Henry-Harnischfeger-Schule bietet mit Tennisclub Stationentraining an

image content Bild Original 7531374 20180418220927

Zur Siegerehrung liefen die Schüler zur Musik von „We are the Champions“ in die Großsporthalle ein. Foto: Kruse

 

Der Tennisclub Bad Soden-Salmünster und die Grundschule der Henry-Harnischfeger-Schule veranstalteten den ersten und wohl größten Tennis-Grundschule-Cup in diesem Jahr. Über die exzellent organisierte Veranstaltung in der Großsporthalle in Salmünster mit an die 200 Grundschulkindern freute sich Jörg Barthel vom Hessischen Tennisverband, der das freudige Tun der Kinder vor Ort beobachtet hatte.

Den Grundschülern standen neben vier Tennisnetzen verschiedene Stationen zur Verfügung, an denen sie sich mit vorbereitenden Aufgaben in Richtung Tennisspiel ausprobieren konnten. So galt es beispielsweise, einen Tennisball auf einem Tennisschläger zu balancieren und gleichzeitig rückwärts durch einen Slalom-Parcours zu gehen. Die Kinder warfen mit unterschiedlich großen und verschieden schweren Bällen auf einen Punkt an der Wand. Sie bewegten einen Ball mittels Hockey-Schläger durch einen Slalom-Parcours und durchliefen eine Leiter sowie verschieden große Ringe in schnellem Lauf. Sie versuchten, einen Ball in einen Basketballkorb zu befördern. Sie dribbelten einen Ball durch einen Slalom-Parcours mit abschließendem Torschuss. Sie sprangen über Hürden und ließen dabei einen Ball aufspringen.

Mit erfahrenen Tennisspielern des Tennisclubs aus Bad Soden-Salmünster probierten sich die Kinder zudem an vier Tennisnetzen aus.

An diesem Vormittag gab es nur strahlende Gesichter, denn alle Beteiligten hatten einen Riesenspaß. Die Kinder freuten sich an den abwechslungsreichen Bewegungsangeboten. Große Freude bereitete den ehrenamtlichen Betreuern aus den Reihen des Tennisclubs ebenso wie älteren Schülern der Henry-Harnischfeger-Schule der Spaß, den die Grundschüler an den sportlichen Aufgaben hatten. (GNZ 19.04.18)

 

Projektwoche der Grundschule vom 12. bis 16.März

Last Updated on Sunday, 22 April 2018 12:59

Während der Projektwochelief der Unterricht in der Grundschule einmal ganz anders. Der Schwerpunkt lag nicht auf Mathematik und Deutsch sondern auf dem Kunst, denn das Motto hieß: “Farben, Pinsel, Staffelei, mit Kunst erlebt man allerlei“. Begeistert, motiviert und engagiert arbeiteten die Kinder und waren schließlich stolz auf ihre Werke. In den Klassen wurden unterschiedliche Themen gewählt:

Register to read more...

More Articles...

  1. Mathematik-Asse treten auf Kreisebene an
  2. Beklemmende Gefühle bei eisiger Kälte in der Gedenkstätte Buchenwald
  3. Höflich, hilfsbereit und stark
  4. Samuel Kern ist bester Leser
  5. Fleißig wie eine Nähmaschine
  6. Erfolgreiche Experimente
  7. Edeka-Kunden spenden 370€ für Schülerbibliothek
  8. Lieblingsspiele ausgepackt
  9. Ehemalige Henrys spenden für die Schulbibliothek
  10. Hessenweit dritter Platz im Wettbewerb „Bester Praktikumsbericht“

Page 5 of 16

  • Start
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • End

Copyright © 2013 Henry-Harnischfeger-Schule. All Rights Reserved.